Seit Mai 2012 wird der Chor von Bernd Jost geleitet. Er ist hauptberuflich Lehrer am Helmholtz-Gymnasium und motiviert mit seiner Chorleiter-Tätigkeit die Sängerinnen und Sänger immer wieder zu besonderen Chorerlebnissen.
.
.
.
.
.
.
.
.
Der Chor hat inzwischen die Vielseitigkeit seines Repertoires in zahlreichen Auftritten bewiesen und ist auf keine bestimmte Musik- oder Gesangsrichtung festgelegt. Entscheidend bei der Auswahl der Stücke ist für die Sängerinnen und Sänger von Cantamus, dass die breite Vielfalt guten Chor- Gesangs wieder gespiegelt wird. Von maßgeblicher Bedeutung ist insoweit, dass die Sängerinnen und Sänger ebenso wie das zu erwartende Publikum Spaß und Freude an der Darbietung ihres Programmes empfinden. Immer wieder werden aus dem Chor heraus Gedanken für neue Projekte geboren, wie beispielsweise das gemeinsamen Konzerttieren mit anderen Chören, Orchestern, Bands oder sonstigen musikalischen Darbietungsformen. Auch die seit dem Jahre 2019 regelmäßig praktizierte gemeinsame Zweibrücker Chor-Weihnacht geht auf eine Idee des Vorstands von Cantamus zurück.
So hat sich Cantamus inzwischen zu einem vielstimmigen, in allen Stimmlagen gut besetzten Chor von mehr als 40 Sängerinnen und Sängern entwickelt. In der Sängerschaft, die sich aus allen möglichen Berufsgruppen zusammensetzt, spiegelt sich von jung bis alt die gesamte Alterspalette wieder. Für einen Chor dieser Struktur nicht selbstverständlich, dürfen wir auch auf das Mitwirken ausreichend besetzter Männerstimmen bauen.
Die Ursprünge des Chores gehen in das Jahr 1997 zurück. Damals gründete der Musiklehrer Rudolf Hertel anlässlich eines Schuljubiläums an der Carl-Orff - Grundschule Wiesbach einen Projektchor bestehend aus ehemaligen Schülern, Eltern, Freunden und interessierten Sängern. Diese entdeckten ihren Spaß am gemeinsamen Singen neu und blieben als Chorgemeinschaft zusammen.
Der Chor begeisterte, machte neugierig und lockte viele neue Stimmen aus dem gesamten Umland an. Daraus entstand der "Gospelchor an der Carl-Orff-Grundschule Wiesbach"
Die musikalischen Anfänge des Chores lagen im Wesentlichen im Bereich der Spirituals und Gospels, mit Vorliebe für Stücke afrikanischer Herkunft. Mehrere aufgeführte monumentale Gospelmessen machten den Chor auch überregional bekannt.
Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden des Initiators Rudolf Hertel und dem damit verbundenen Verlust der direkten Zuordnung zur Schule, gab sich der Chor eine Vereinsstruktur und führt seither den Namen Cantamus, der zugleich auch das Motto des Chores wiedergibt
Lasst uns singen!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.